- Platzvorteil
- Plạtz|vor|teil, der <o. Pl.> (Ballspiele): Vorteil, den eine Mannschaft dadurch hat, dass sie auf dem eigenen ↑Platz (1 b) spielt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Andechs-Meranien — Das Herzogtum Meranien ist ein Produkt der staufischen Machtpolitik des 12. Jahrhunderts. Die Herzogswürde über das Lehensgebiet Meranien hatten dabei unterschiedliche Adelsgeschlechter erhalten. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 1.1 Dachau… … Deutsch Wikipedia
Andechs-Meranier — Das Herzogtum Meranien ist ein Produkt der staufischen Machtpolitik des 12. Jahrhunderts. Die Herzogswürde über das Lehensgebiet Meranien hatten dabei unterschiedliche Adelsgeschlechter erhalten. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 1.1 Dachau… … Deutsch Wikipedia
Herzog von Meranien — Das Herzogtum Meranien ist ein Produkt der staufischen Machtpolitik des 12. Jahrhunderts. Die Herzogswürde über das Lehensgebiet Meranien hatten dabei unterschiedliche Adelsgeschlechter erhalten. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 1.1 Dachau… … Deutsch Wikipedia
Herzogtum Meranien — Das Herzogtum Meranien ist ein Produkt der staufischen Machtpolitik des 12. Jahrhunderts. Die Herzogswürde über das Lehensgebiet Meranien hatten dabei unterschiedliche Adelsgeschlechter erhalten. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 1.1 Dachau… … Deutsch Wikipedia
Meranien — Das Herzogtum Meranien ist ein Produkt der staufischen Machtpolitik des 12. Jahrhunderts. Die Herzogswürde über das Lehensgebiet Meranien hatten dabei unterschiedliche Adelsgeschlechter erhalten. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 1.1 Dachau… … Deutsch Wikipedia
Verband Berliner Ballspiel-Vereine — Der Verband Berliner Ballspielvereine (kurz VBB) ist ehemaliger Fußballverband aus Berlin. Er wurde am 11. September 1897 als Verband Deutscher Ballspielvereine (VDB) und existierte (ab dem 10. Mai 1902 unter dem neuen Namen) zunächst bis ins… … Deutsch Wikipedia
Verband Berliner Ballspielvereine — Der Verband Berliner Ballspielvereine (kurz VBB) ist ein ehemaliger Fußballverband aus Berlin. Er wurde am 11. September 1897 als Verband Deutscher Ballspielvereine (VDB) gegründet und existierte (ab dem 10. Mai 1902 unter dem neuen Namen)… … Deutsch Wikipedia
Verband Brandenburgischer Ballspielvereine — Der Verband Brandenburgischer Ballspielvereine (kurz VBB) ist ein ehemaliger Fußballverband aus Berlin. Er wurde am 29. April 1911 durch den Zusammenschluss der Verbände Verband Berliner Ballspielvereine (ebenfalls VBB), Märkischer Fußball Bund… … Deutsch Wikipedia
Verband Deutscher Ballspielvereine — Der Verband Berliner Ballspielvereine (kurz VBB) ist ehemaliger Fußballverband aus Berlin. Er wurde am 11. September 1897 als Verband Deutscher Ballspielvereine (VDB) und existierte (ab dem 10. Mai 1902 unter dem neuen Namen) zunächst bis ins… … Deutsch Wikipedia
Verband Deutscher Ballspielvereine/Verband Berliner Ballspiel-Vereine — Der Verband Berliner Ballspielvereine (kurz VBB) ist ehemaliger Fußballverband aus Berlin. Er wurde am 11. September 1897 als Verband Deutscher Ballspielvereine (VDB) und existierte (ab dem 10. Mai 1902 unter dem neuen Namen) zunächst bis ins… … Deutsch Wikipedia